Übungen für Krampfadern

Es ist wichtig, Übungen für Krampfadern für jeden zu machen, unabhängig davon, ob nur Besenreiser an den Beinen sichtbar sind oder bereits Knoten aufgetreten sind. Eine beschleunigte Durchblutung ist in jedem Fall erforderlich, insbesondere wenn die berufliche Tätigkeit mit einem ständigen Sitzen verbunden ist oder Sie mehrere Stunden hintereinander stehen müssen. Lehrer, die Stunden in der Abteilung verbringen, Friseure, die den ganzen Tag damit verbringen, Frisuren zu kreieren, Büroangestellte, die von morgens bis abends nicht vom Computer aufstehen, Autofahrer, die gezwungen sind, stundenlang am Radstau zu warten . . . Es gibt sie In vielen dieser Berufe gibt es daher neben Vererbung, Ernährung, Übergewicht und einem passiven Lebensstil einen weiteren wichtigen Punkt, der sich auf die Gesundheit der Venen auswirkt: Sie müssen Ihren Beinen eine Pause gönnen und mehrmals mindestens ein wenig trainieren ein Tag. Wenn eine Person beispielsweise an einem Computer sitzt, braucht es nicht viel Zeit und Platz, um ein Bein unter den Tisch zu strecken und den Zeh in beide Richtungen zu drehen. Natürlich gibt es Übungen, die Platz brauchen, sie müssen im Stehen oder Liegen ausgeführt werden. Aber elementare Bewegungen, die für andere nicht wahrnehmbar sind, sind in dieser Situation ein hervorragender Ausweg.

Übung für Krampfadern

Eine einfache Reihe von Übungen für Krampfadern

Hier gibt es nur drei Punkte. Für die Gesundheit Ihrer Beine können Sie es sich leisten, diese einfachen und schnellen Übungen gegen Krampfadern durchzuführen:

  1. Diese Übung kann sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Das Bein muss über den Boden gehoben werden und mit dem Zeh Drehbewegungen ausführen - zuerst 4 „Umdrehungen" in eine Richtung, dann in die andere. Wiederholen Sie 10-15 Mal mit jedem Bein.
  2. Diese Aufgabe ist wie die erste für sitzende und stehende Positionen geeignet. Der Fuß muss vom Boden abgehoben werden. Ziehen Sie den Zeh zu sich heran, bis Sie ein brennendes Gefühl oder eine Erwärmung in der Wade spüren (dafür arbeiten die Wadenmuskeln). Halten Sie 4 Zählimpulse und entspannen Sie den Fuß. Wiederholen Sie 10-15 Mal mit jedem Bein.
  3. Für die dritte Übung müssen Sie den Tisch verlassen, aber es lohnt sich. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander. Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen. Und stellen Sie sich vor, dass ein Faden an die Krone gebunden ist, die hochgezogen wird. Man kann sich vorstellen, dass dies ein Spross ist, hinter dem sich der ganze Körper streckt, die Wirbelsäule entspannt streckt. 4 Zählungen müssen "wachsen", Zehenspitzen stehen und - entspannen, mit Rückkehr in die Ausgangsposition. 10-15 mal wiederholen.

Neben Übung

  • Wer den Arbeitstag im Stehen verbringt oder zu Hause viel stehen muss, zum Beispiel viel Geschirr spült oder für eine große Familie kocht etc. , sollte nicht in einer Position „einfrieren". Ein guter Ausweg ist, von einem Fuß auf den anderen zu treten, kreisförmige Bewegungen mit den Zehen zu machen, wie im obigen Komplex, zu tanzen, wenn die Situation es zulässt. Sie können einen niedrigen Hocker stellen und Ihre Beine abwechselnd darauf legen. Dazu können Sie beliebige geeignete Objekte verwenden – zum Beispiel eine Leitersprosse.
  • Bei längerem Sitzen lohnt es sich, so lächerlich es auch klingen mag, sich von Gesäß zu Gesäß zu wälzen, um zumindest ab und zu die Körperhaltung zu verändern. Es ist gut, regelmäßig aufzustehen und mit den Hüften kreisende Bewegungen zu machen. Bei der Remote-Arbeit am Computer ist es ratsam, den Stuhl durch einen großen Fitball zu ersetzen, damit das Becken so viel wie möglich in Bewegung bleibt.
  • Übungen gegen Krampfadern werden durch eine Wechseldusche perfekt ergänzt. Bewegen Sie den Wasserstrahl von unten an den Beinen nach oben, um den Blutfluss zu unterstützen und die Schwerkraft zu überwinden. Nach Wasserbehandlungen ist es gut, sich mit hochgezogenen Beinen hinzulegen (Hauptsache, die Beine befinden sich über dem Becken).
  • Darüber hinaus helfen Schwimmen und Gehen bei der Bekämpfung von Krampfadern. Es reicht aus, Zeit für Spaziergänge in gemäßigtem Tempo im Park oder in stillen Hinterhöfen zu finden. Laufen hingegen ist unerwünscht. Sanfte Sportarten wie Gehen und Schwimmen verbessern die Durchblutung und stärken das Herz-Kreislauf-System. Und Schwimmen entlastet auch die Gelenke.